Provider

Bei der Wahl eines Providers ist für unsere Maßstäbe vor allem entscheidend, ob euer AuftraggeberIn einen eigenen, schönen Domainnamen (z.B. www.firmenname.at) haben will oder ob ein "unattraktiver" Subdomainname reicht (z.B. firmenname.atwebpages.com, www.firmenname.at.tt).

Eigene, schöne Domainnamen gibt es nur gegen Bezahlung. Domainname und Webspace für die Website gibt es ab € 5 pro Monat.

Gratis Webspace gibt es nur mit einem Subdomainnamen, bei dem der Domainname vorgegeben ist.

Auswahlkriterien

WordPress (oder anderes CMS) verwenden

Verwendet man zum Erstellen der Website ein Content Management System wie z.B. WordPress muss die Programmiersprache PHP sowie eine SQL-Datenbank zur Verfügung stehen.

Bei der Beschreibung der Produkte steht meist "PHP-Unterstützung" oder nur "PHP". Bei der Datenbank steht meist "MySQL" obwohl oft "MariaDB" läuft - aber das macht keinen Unterschied.

Fehlt die PHP-Unterstützung oder die (MySQL-) Datenbank, kann man WordPress nicht nutzen.

Die meisten Provider bieten zusätzlich eine Installationsroutine für WordPress (und andere) an, die man nur anklicken muss. So erspart man sich die Installation schrittweise selbst zu machen.

Domainnamen

Der Domainname ist die Adresse der Website und es ist das erste was der Kunde oder die Kundin als erstes vom Webauftritt sieht - sei es auf einer Visitenkarte, in einem Artikel einer Zeitschrift oder in der Trefferliste einer Suchmaschiene. Ist der Domainname attraktiv, aussagekräftig und einladend werden mehr Kunden die Website besuchen als wenn die Adresse nichtssagend oder verwirrend und lang ist.

Ein Wirtshaus in Wien mit dem Namen Kirchenwirt wird mit einem eigenen Domainnamen wie (www.)kirchenwirt.at, kirchenwirt.wien oder kirchenwirt-wien.restaurant attraktiver wirken, als mit einer Adresse mit einer Subdomain wie kirchenwirt.eins.at oder gar nur einem Unterordner wie www.eins.at/member/123456.

Subdomains oder Unterordner-Namen sind in der Regel kostenlos. Aber die Domainnamen sind vom Provider vorgegeben.
Es gibt auch einzelne gratis Domainnamen für Subdomain, die nicht der Domain des Providers entsprechen. Awardspace bietet z.B. name.dx.am an. Für Österreich gibt es auch die Möglichkeit unabhängig vom Provider name.at.tt zu verwenden. Dies ist ein kostenloser Service der Firma Viennaweb unter der Adresse www.at.tt (Vorsicht: Wurde schon mal angeboten und wieder eingestellt. Bei dem aktuellen Service kann dies auch ohne Vorankündigung geschehen.)

Eigene Domainnamen kosten etwas (unterschiedlich nach "Top Level Domain" und Provider) und müssen noch frei sein, also es darf sie noch niemand für sich registriert haben.
Ob eine Domain frei ist (noch nicht vergeben wurde), kann man meist beim gewünschten Provider ausprobieren.
Falls nicht, kann man at-Domainnamen unter www.nic.at ausprobieren und com-Domainnamen unter www.internic.com.

Sichere Übertragung (SSL und somit https)

Suchmaschienen wie z.B. Google bewertet Webauftritte, welche die Übertragung der Website zum Browser verschlüsseln - erkennbar am Protokoll https - besser als bei unverschlüsselter Übertragung mit http. Einige Browser blenden bei unverschlüsselten Übertragungen sogar "Nicht sicher" ein.

Dazu werden "SSL-Zertifikate" verwendet. Seit einiger Zeit werden diese kosten los angeboten ("Let's Encrypt"-Initiative).

Kosten: Tricks und das 2. Jahr

Oft werden die Kosten für das ersten Jahr angegeben, und ab dem zweitem Jahr steigen dann die Kosten.

Aufpassen muss auch bei Angaben mit Gratisdomain. Die gelten nur bei einer Neuregistrierung und nicht bei schon bestehenden Namen. Weiters gelten angegebene Preise nur im ersten Jahr.

zum Anfang der SeiteProvider (Vorschläge)

Vorschläge kostenpflichtige Provide

World4You: http://www.world4you.com/ Menüpunkt: Homepage & Hosting, Produktübersicht (-> Domainserver Basic, oder wenn vorhanden eine der Aktionen)

Easyname: http://www.easyname.at/ Menüpunkt: Hosting, Unsere Produkte(-> Medium, oder wenn vorhanden eine der Aktionen)


Domainteufel: http://domainteufel.at/produkte/ (-> Hosting Package) von einer EDV-HTL empfohlen

Inode (UPC): http://www.upc.at/internet/inode_zusatzdienste/hosting/ früher gut, seit der Übernahme durch UPC stark nachgelassen

MS Data: http://msdata.at/produkte/webhosting/ (-> PrivatePack) von einer EDV-HTL empfohlen

Kabelsignal: http://www.kabelsignal.at/kabelnet/webhosting.asp?hosting=basic großer Anbieter aus Niederösterreich

Telekom Austria: http://business.telekom.at/produkte/internet/webspace/index.php Business-Produkt, besserer Support als bei Privat-Produkte

SilverServer: www.sil.at/produkte/hosting/silverwebhost/ guter Ruf bei technischen Belangen, für größere Unternehmen

Awardspace kostenpflichtig: www.awardspace.com (-> basic hosting plan) Firmensitz ist im Ausland

MyNet: www.mynet.at/hosting/webhosting-eco.html keine Ahnung, zufällig gefunden

Vorschläge Provider mit Gratisangeboten

Awardspace: www.awardspace.com (-> Free Hosting) Firmensitz ist im Ausland
Einzige Anbieter, der keine Werbungen einblendet oder sonstige unangenehme Eigenschaften hat. Haben schon viele Jahre lang gute Erfahrungen gemacht!
Beim Anmelden kann es passieren, dass "festgestellt" wird, dass man schon ein Gratis-Produkt hat. Da nur eines erlaubt ist, wird eine "weitere" Anmeldung verwehrt. Dies passiert dann, wenn man mit der E-Mail-Adresse wirklich schon ein Gratis-Produkt hat.
Dies kann aber auch passieren, wenn man die Anmeldung von einer IP-Adresse vornimmt, unter der schon einmal eine Anmeldung durchgeführt wurde (z.B. vom WLAN der VHS). Dann von zu Hause probieren und falls es dort auch passier, den Router ausschalten und später nochmals probieren. Wenn man eine andere dynamische IP-Adresse zugewiesen bekommen hat, sollte es dann funktionieren - oder man versucht es in einem anderen WLAN (Freunde, Hotspot, …)

Andere Anbieter haben immer wieder Probleme gemacht, blenden Werbung ein oder haben andere negative Eigenschaften.

Überblick: Produkte und Kosten

Hier werden nur die Anbieter World4You, easyname und awardspace verglichen, da diese von den AuftraggeberInnen in den letzten Jahren am häufigsten ausgewählt wurden.
Alle Preise in Euro und inkl. Umsatzsteuer.
Stand: 20.02.2021.
Irrtümer vorbehalten: Preise bei Anmeldung zum Produkt beachten.

Anbieter World4You easyname awardspace
Produkt
   Info
Basic
URL
Bestseller
URL
Medium
URL
Free 1
URL
Basic / WordPress Basic 2
URL /  URL
WordPress möglich
   mit Installationsroutine
Nein
 
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja 3
Ja
Ja
Gratis SSL
   Info
Ja
URL
Ja
URL
Ja
URL
?
( ) 4
Ja
( ) 4
Hosting          
pro Monat 4,90 6,90 3,79 5 0,00 4,69
Promotion Price         2,79
Webhosting ohne Domain          
pro Jahr 58,80 82,80 45,48 5 0,00 56,28
Promotion Price         33,48
Domain
   Info

URL

URL

URL

URL

URL
at pro Jahr 29,00 29,00 14,90 ? 6 ? 6
at (1. Jahr wenn neu)
at (1. Jahr wenn bestehend)
0,00
13,90
0,00
13,90
     
Webhosting mit at-Domain          
pro Jahr 87,80 111,80 60,38 ? ?
nur 1. Jahr (wenn neu)
nur 1. Jahr (wenn bestehend)
58,80
72,70
82,80
96,70
     
com pro Jahr 14,90 14,90 14,90 12,89 15,10
com (1. Jahr wenn neu) 0,00 0,00      
Webhosting mit com-Domain          
pro Jahr 73,70 97,70 60,38 12,89 71,38
nur 1. Jahr / Promotion 58,80 82,80     48,58

Fußnoten:

  1. Beim Produkt Free Hosting sind keine technischen Details angegeben. Diese sieht man im Vergleich zum Produkt Basic.
    (siehe www.awardspace.com/web-hosting/shared-hosting runter scrollen bis Shared Hosting vs. Free Hosting)
  2. Das Produkt WordPress Basic hat die selben Kenndaten wie das Produkt Basic. Die Einstellungen des Webservers sollen aber für WordPress optimiert sein.
    (siehe www.awardspace.com/wordpress-hosting runter scrollen bis WORDPRESS OPTIMIZED: "…We’ve optimized the service so that the loading time of your WordPress is minimized as much as possible. … allowed us to optimize these servers, so all WordPress websites hosted on them will perform better, as opposed to the standard shared hosting service.")
  3. Es kann nur ein einziges CMS installiert werden und zwar WordPress, Joomla, oder Grav.
  4. Keine Informationen gefunden.
    Es gibt nur Informationen über kostenpflichtige SSL-Produkte (www.awardspace.com/web-hosting/ssl-certificates); diese gibt es bei den anderen Anbietern auch.
  5. Dieses Produkt gibt es auch mit einer Laufzeit von 6 Monaten mit € 4,29 anstelle von € 3,79 pro Monat. Somit würde ein Webhosting ohne Domain für 6 Monate € 25,74 (siehe www.easyname.at/de/warenkorb/add/subscription/id/80/product/medium-201802 ).
  6. In der Liste der verfügbaren Top Level Domains ist die at-Domain nicht angeführt und in der Anmeldung wird sie auch nicht angeführt. Daher ist bei awardspace wahrscheinlich keine at-Domain möglich.

Billigste Varianten

Billigste Variante: mit WordPress / ohne eigenen Domainnamen

Awardspace Free: www.awardspace.com/free-hosting

+ keine Kosten
– als Adresse möglich, z.B.:
   Subdomain: name.atwebpages.com (und einige andere)
   Gratisdomain: name.dx.am
– möglicherweise kein SSL
– nur 1 GB Webspace / 5 GB Traffic pro Monat
– Einschränkungen: nicht alle Dateitypen erlaubt, Bilder nur 50% der Dateien, …
– nur 1 Datenbank, daher nur 1 WordPress-Installation

Billigste Variante: mit WordPress / mit eigenem at Domainnamen

easyname Medium: www.easyname.at/de/hosting (Spalte Medium)
(auch für 6 Monate möglich -> 4,29 pro Monat)

+ technisch so gut wie die anderen kommerziellen Produkte

– nur 1 Datenbank, daher nur 1 WordPress-Installation

zum Anfang der SeiteDetails der Anbieter

Domainnamen

World4You

Liste mit TLDs (Top Level Domains):
www.world4you.com/de/domain.html
Zuerst die üblichen, dann weiter runter scrollen: NEUE DOMAINENDUNGEN - NEUE MÖGLICHKEITEN Von .Auto bis .Wien - 500 neue Domains bei World4You!

Vorsicht bei den Preisangaben:
Die in der Liste angegebenen Preise für .at und .eu gelten nur für das erste Jahr. Die Folgepreise sind unter der Liste angeführt.
Bei der "Webhosting -> Produktübersicht" steht: "In Verbindung mit dem Domainserver erhalten Sie Ihre .AT, .COM oder .EU Domain für das erste Jahr vollkommen kostenlos." Dies gilt nur bei einer Neuregistrierung, also wenn es den Domainname noch nicht gibt.

easyname

Liste mit TLDs (Top Level Domains):
www.easyname.at/de/alle-domains
Zuerst nach Themen sortiert, darunter eine alphabetische Auflistung.

Details at-Domain: www.easyname.at/de/at-domain

awardspace

Liste mit TLDs (Top Level Domains):
www.awardspace.com/web-hosting/domains

In der Liste ist die at-Domain nicht angeführt und in der Anmeldung wird sie auch nicht angeführt. Daher ist bei awardspace wahrscheinlich keine at-Domain möglich.

Es gibt die Möglichkeit die Domain dx.am für Subdomains zu verwenden. Ebenso gibt es einige andere Domains wie atwebpages.com; diese sind erst ersichtlich, wenn man schon angemeldet ist und eine Subdomain anlegen möchte.

GratisSSL-Zertifikat: "Let's Encrypt"

World4You

2048 Bit Verschlüsselung; sofortige Freischaltung; Unterstützung aller gängigen Browser. Automatisch.
www.world4you.com/de/webhosting/gratis-ssl-zertifikat.html

easyname

SSL für dein Hosting bei easyname; Automatische Installation; Aktivierung mit einem einzigen Klick; Sofort verfügbar; DSGVO-konform; 256-bit Verschlüsselung; Besseres Google-Ranking; 2048-bit Schlüssellänge. kostenlos!
www.easyname.at/de/hosting/gratis-lets-encrypt-ssl-zertifikat

awardspace

Beim Produkt Basic bzw. WordPress Basic wird angegeben, dass SSL gratis dabei ist, es werden aber keine Details angegeben.
Es gibt nur Informationen zu kostenpflichtigen Produkten (www.awardspace.com/web-hosting/ssl-certificates kostenpflichtig!)
Beim Produkt free dürfte kein SSL dabei sein.

*** Ab hier noch nicht aktualisiert (06.05.2019) ***********************

Gratis-Provider (Awardspace ohne Werbeeinblendungen)

Es gibt einige Provider, die Webspace gratis anbieten. Viele jedoch blenden Werbungen ein, was bei den BenutzerInnen der Website einen unprofessionellen Eindruck erweckt. Bei guten Gratis-Provider wird keine Werbung eingeblendet, aber es gibt Einschränkungen bei Dateien durch Größenbeschränkungen bzw. Ausschluss einiger Datentypen wie z.B. Video und Audio (wobei man hier auf Anbieter wie YouTube oder SoundCloud ausweichen kann).

neu: Easyname: http://www.easyname.com/de/hosting/vergleich Domainspace (noch keine Erfahrungen)

Empfehlung für einen Gratisprovider ist AWARDSPACE, denn dieser blendet keine Werbungen ein! Dafür gibt es einige zusätzliche Einschränkungen bzgl. Hochladen, Größe und Speicherplatzverbrauch bei bestimmten Dateitypen. Das Gratisprodukt heißt "free web hosting" und ist auf www.awardspace.com direkt auf der Homepage zu finden. Um das Gratisprodukt nutzen zu können, müsst ihr euch zuerst überlegen, ob das Produkt trotz seinen Einschränkungen passt. Falls ja,  meldet ihr euren Auftraggeber an, wartet auf das Bestätigungs-E-Mail mit den Zugangsdaten und dann müsst ihr einloggen und noch eine neue, eigene Subdomain erstellen.

Beschreibung: (Stand: April 2017)
Das Produkt umfasst 1GB Speicherplatz und der Traffic (download-Menge) darf bis zu 5GB pro Monat betragen. (Ein Überschreiten dieses Limits ist aber eher nicht zu befürchten. Dazu müsste eure Website täglich ein paar hundert Mal aufgerufen werden.)
Falls man einen Domainnamen schon registriert hat, kann man diesen auch benutzen. Ansonsten kann man bis zu 3 unterschiedliche (noch nicht benutzte) Subdomainnamen zu vorgegebenen Domainnamen von Awardspace verwenden - somit könnte man bis zu 3 Websites betreiben.
Es beinhaltet auch 1 Datenbank (MySQL) und stellt die Programmiersprachen PHP und Perl zur Verfügung. Somit kann man auch CMS-Systeme (Content Management System) verwenden, sofern sie keine zusätzlichen features benötigen. Für die sehr belieben CMS WordPress und Joomla steht sogar ein Assistent zum Installieren zur Verfügung.

Einschränkungen: (Stand: April 2017)
Aktueller Stand und Details unter: Terms of Services und ganz oben auf "Terms of Services - Free Hosting" klicken.
Bestimmte Dateitypen können nicht hochgeladen werden (z.B. Video und Audio:  avi, .mov, .mpeg, .wmv, .mp3, .wma; Komprimierte Dateien: .zip, .rar; sowie auch: .exe, .torrent)
Bestimmte Dateitypen oder Gruppen davon dürfen jeweils nur max. 10% des Speicherplatzes verbrauchen (z.B. Bilder, Archive oder pdf-Dateien)
Dateien größer als 15MB können nicht hochgeladen werden.
Dateien und Ordner können nicht mit einem Passwortschutz versehen werden.

Anmeldung:

Einstellungen vornehmen:

Bevor der Webspace benutzt werden kann, muss für ihn erst eine Subdomain eingerichten. Dazu loggt ihr euch mit den Zugangsdaten der E-Mail ein (auf www.awardspace.com ganz rechts oben auf login klicken oder direkt auf http://www.awardspace.com/members.html  

Jetzt seid ihr fertig und unter dieser URL ist eure Webseite später erreichbar.

 

zum Anfang der SeiteUpload der Website

Arbeitet man mit WordPress, so werden die Änderungen direkt auf dem Webserver gespeichert. Ein Upload ist daher in der Regel nicht notwendig.

Wird eine Website aber direkt mit einem Webeditor in einzelnen Dateien erstellt, so müssen diese auf den Webserver hochgeladen werden - upload.
 Damit eine Website auch von den Kunden aufgerufen werden kann, muss diese online sein; d.h. sie muss auf den Webserver des Providers eures Auftraggebers/Auftraggeberin kopiert (= hochladen) werden. Dazu braucht man eine Software, die über das Internet Dateien kopieren kann. Das kann ein eigener FTP-Client sein oder man verwendet den eingebauten des Webeditors, der jedoch meist weniger Möglichkeiten bietet.

FTP-Clients (Software)

FileZilla (für Windows, Mac und Linux)
http://www.heise.de/download/filezilla.html

FileZilla portable (für Windows)
http://www.heise.de/download/filezilla-portable.html

andere Alternativen: http://www.heise.de/download/internet/dateitransfer/ftp-clients-50000505127/

 

Benötigte Daten

Für das Arbeiten mit FTP braucht ihr folgende Daten:

Eingabe der Daten

FileZilla

Menü Datei; Servermanager

Dialogfenster "Servermanager": Beim ersten Mal die Schaltfläche "Neuer Server" anklicken.

Empfohlen bei Problemen: "Nachrichtenprotokoll" aktivieren (Menü Ansicht); hier können Fehlermeldungen (wie z.B. falsches Passwort) gelesen werden.

Expression Web

site anlegen

Um mit Expression Web eine Website hochzuladen muss zuerst eine site angelegt sein. Danach kann man die Daten für den FTP-Zugang eingeben.

Menütitel Site, Befehl Siteeinstellungen… > Dialogfenster Websiteeinstellungen; dort die Registerkarte Veröffentlichen auswählen; unter Veröffentlichunsziel die Schaltfläche Hinzufügen… auswählen > Dialogfenster: Verbindungseinstellungen

Name:
einen beliebigen, aussagekräftigen Namen für den Webserver angeben (wird nur intern verwendet)
Verbindugstyp:
gemäß Vorgaben des Providers, meist FPT; besser wäre verschlüsseltes FTP wie SFTP oder FTPS
Speicherort:
URL des FTP-Zugangs vom Webserver
Verzeichnis:
Falls Unterordner vom Provider vorgeschrieben, hier eingaben
Benutzername:
Benutzername für den FTP-Zugang
Kennwort:
Passwort für den FTP-Zugang
Maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen:
egal
Passives FTP verwenden:
Bei den meisten Providern vorgesehen (siehe Daten von Provider)

Wenn alle Daten eingegeben sind auf die Befehlsschaltfläche Hinzufügen klicken.

Dreamweaver

Um mit Dreamweaver eine Website hochzuladen muss zuerst eine site angelegt sein.

Zusätzlich zu den "Lokale Infos" müssen jetzt aber auch die "Remote Informationen" eingegeben werden. Mit Remote (entfernt liegend) wird in Dreamweaver der Webserver bezeichnet. Die benötigten Daten müsste ihr von eurem Provider erhalten.
Einstellungen in "Site verwalten" in der Kategorie "Remote Informationen":

Häufige Probleme und deren Lösungen:

Hochladen

Unter Hochladen (upload, Bereitstellen) versteht man das Kopieren der Dateien von lokalen Rechner auf den Webserver. Bei erstmaligen hochladen wird meist die gesamte Website auf einmal hochgeladen. Sind später Ausbesserungen zu machen, dann werden diese zuerst lokal, am eigenem Rechner durchgeführt. Erst wenn die Änderungen überprüft wurden und korrekt sind, werden diese Dateien (einzeln) hochgeladen.
Die einzelnen Schritte werden in Dreamweaver im Arbeitsbereich "Dateien" gemacht. Dazu müssen alle Verbindungsdaten in den site-Einstellungen (Kategorie "Remote-Informationen") hinterlegt sein.